Die Formel 1 ist momentan so deutsch wie noch nie zuvor. Seit dem Comeback von Nick Heidfeld im Sauber-Team beim Singapur GP am letzten Wochenende greifen in der Formel 1 nicht weniger als sieben deutsche Piloten ins Lenkrad. Dazu wird die Formel 1 seit Mitte der 1990er-Jahre von zwei deutschen TV-Sendern übertragen – RTL im Free-TV und Sky (früher DF 1 und Premiere) im Pay-TV. Nach dem Ende der Saison 2010 könnte der Formel 1 bei Sky allerdings das Aus drohen.
Die Spekulationen um die Zukunft der Formel 1 bei Sky werden dabei ausgerechnet vom Sender selbst gestreut. Sky-Chef Carsten Schmidt kündigte in einem Zeitungsinterview an, die Formel 1 auf den Prüfstand zu stellen und den auslaufenden Vertrag mit der Formel 1 nicht mehr zu verlängern. Damit würde man in Deutschland dem Beispiel von Sky Italia folgen, das die Formel 1 ab der Saison 2011 nicht mehr in der Ferrari-Heimat übertragen wird. Schätzungen gehen davon aus, dass Sky jährlich rund 20 Millionen Euro für die Formel 1 bezahlen muss, also rund eine Million Euro pro GP-Wochenende.
Schmidt sieht die Formel 1 als wenig schlagkräftiges Argument bei der Suche nach Neukunden an, weshalb der Königsklasse des Motorsports nun das Aus im Pay-TV drohen könnte. Dabei könnte Sky die Rechnung allerdings ohne die bisherigen Abo-Kunden machen, die die Formel 1 künftig bei RTL und mit Werbeunterbrechungen anschauen müssten. Nicht auszuschließen, dass Sky in diesem Fall einige treue Abonnenten verlieren wird.
Quelle: http://www.mobilfunk-talk.de/news/28241-sky-formel-1-vor-dem-aus/